Buchtipps
Meine, zugegeben, subjektive Auswahl an Büchern, die ich als Lektüre empfehlen kann. Eine Palette aus verschiedenen Bereichen - von Wirtschaft bis Philosophie, von Wissenschaft bis zu Fragen der Gesellschaft.
Denkanstöße
Zurück zur Übersicht
16.09.2021
Ursprünge
Lewis Dartnell: Ursprünge – Wie die Erde uns erschaffen hat. Hanser Verlag, 2019. ISBN 978-3-446-26204-1
„Was haben Smartphones mit Geologie zu tun? Worin besteht der Zusammenhang zwischen einer Eiszeit vor Tausenden Jahren und dem Tibet-Konflikt?“ steht auf dem Umschlag dieses spannend zu lesenden Buches. Geschrieben hat es der Astrobiologie und Professor für Wissenschaftskommunikation an der University of Westminster, Lewis Dartnell. Er entwirft eine brillante Geschichte unserer Welt, verknüpft aus seinem Fachwissen die geologischen Veränderungen, die Beschaffenheit der Erde und die Veränderungen des Klimas über Millionen Jahre hinweg mit dem Entstehen und der Entwicklung unseres Lebens, unserer Gesellschaften, der damit verbundenen politischen und wirtschaftlichen Auswirkungen. Und immer wieder wird beim Lesen Vieles klar, erscheinen Zusammenhänge logisch – wie und weshalb die Jäger zu Landwirten wurden, was es mit dem „Black Belt“ der USA tatsächlich auf sich hat oder welche Bedeutung die globalen Windströmungen Jahrhunderte später für die industrielle Revolution haben.
Dartnells Fazit: „Die gesamte Geschichte der Zivilisation stellt lediglich einen Wimpernschlag in der gegenwärtigen Zwischeneiszeit dar – eine vorübergehende Phase klimatischer Stabilität.“ Und weiter: „Wir haben die Erde tiefgreifend verändert, aber erst in jüngster Vergangenheit haben wir diese überwältigende Herrschaft über die Natur erlangt. Die Erde schuf die Voraussetzungen für die Evolution und die Geschichte des Menschen.“
Zurück zur Übersicht