Buchtipps
Meine, zugegeben, subjektive Auswahl an Büchern, die ich als Lektüre empfehlen kann. Eine Palette aus verschiedenen Bereichen - von Wirtschaft bis Philosophie, von Wissenschaft bis zu Fragen der Gesellschaft.
Denkanstöße | ![]() |
20.11.2021
Die Kunst des richtigen Maßes
Johannes Huber: Die Kunst des richtigen Maßes. edition a. ISBN 978-3-99001-532-2 Der bekannte Mediziner und Theologe hat wieder einmal ein Buch vorgelegt, das ausgehend von zahlreichen Fakten Denkanstöße für... mehr
16.09.2021
Ursprünge
Lewis Dartnell: Ursprünge – Wie die Erde uns erschaffen hat. Hanser Verlag, 2019. ISBN 978-3-446-26204-1 „Was haben Smartphones mit Geologie zu tun? Worin besteht der Zusammenhang zwischen einer Eiszeit vor... mehr
18.03.2021
Die Einheit des Wissens
Edward O. Wilson: Die Einheit des Wissens. Siedler-Verlag. ISBN 3-88680-620-0 Eigentlich ist dieses Buch als Klassiker der Intellektualität anzusehen. Der Autor, renommierter Harvard-Professor und... mehr
30.07.2020
Die Zauberflöte
Jan Assmann: Die Zauberflöte - Oper und Mysterium, Hanser Verlag, ISBN 978-3-446-26257-7 Nicht von ungefähr ist „Die Zauberflöte“ nicht nur eine der meist gespielten sondern auch eine der mysteriösesten Opern... mehr
16.03.2020
Die Pest
Albert Camus: Die Pest. Rowohlt Taschenbuch Verlag. ISBN 3-499-22500-X Wie verändert sich das Verhalten der Menschen angesichts einer Epidemie und was geschieht damit in der Gesellschaft insgesamt? Der... mehr
15.03.2020
Die Zuhälter der Globalisierung
Loretta Napoleoni: Die Zuhälter der Globalisierung. Riemann-Verlag. ISBN 978-3-570-50090-3 Die prominente italienische Journalistin enthüllt in ihrem Buch, welche Vorteile kriminelle Netzwerke, Zuhälterringe... mehr
15.03.2020
Scheinbildung
John Lloyd, John Mitchinson: Scheinbildung – Was an unserem Wissen alles falsch ist. Piper-Verlag. ISBN 978-3-492-05216-0 Ein kleiner Test aus dem reichen Wissensschatz der Scheinbildung (die Antworten sind... mehr
15.03.2020
Fühlen nützt nichts, hilft aber
Dan Ariely: Fühlen nützt nichts, hilft aber. Verlag Droemer. ISBN 978-3-426-27551-1 Warum überbewerten wir, was wir selbst machen? Warum streben wir nach Gerechtigkeit? Und warum lassen sich Rachegefühle so... mehr
15.03.2020
Alles Leben ist Problemlösen
Karl R. Popper: Alles Leben ist Problemlösen. Verlag Piper. ISBN 3-492-03726-7. Ein Klassiker. Und sicher keine leichte Lektüre. Aber eine wertvolle. Das Buch gliedert sich in zwei große Teile: Fragen der... mehr
15.03.2020
Streitbare Brüder
Hannes Leidinger, Verena Moritz, Karin Moser: Streitbare Brüder – Österreich : Deutschland. Residenz Verlag. ISBN 978-3-7017-3180-0. Die Geschichte der „schwierigen Nachbarschaft“ wird in diesem... mehr
ältere >> |