Buchtipps
Meine, zugegeben, subjektive Auswahl an Büchern, die ich als Lektüre empfehlen kann. Eine Palette aus verschiedenen Bereichen - von Wirtschaft bis Philosophie, von Wissenschaft bis zu Fragen der Gesellschaft.
Denkanstöße
Zurück zur Übersicht
20.11.2021
Die Kunst des richtigen Maßes
Johannes Huber: Die Kunst des richtigen Maßes. edition a. ISBN 978-3-99001-532-2
Der bekannte Mediziner und Theologe hat wieder einmal ein Buch vorgelegt, das ausgehend von zahlreichen Fakten Denkanstöße für unser Leben gibt. Der Untertitel „Wie wir werden, was wir sein können“ zeigt das Programm auf, um das es in den knapp 350 Seiten geht: Wie können wir das Beste aus uns machen? Der Weg dorthin führt jedenfalls über das richtige Maß in allen Dingen des Lebens. Huber zeigt auch die Grenzen und Bruchlinien auf: Wo wird das Bedürfnis nach Anerkennung zur Geltungssucht, das Bedürfnis nach Besitz zur Habsucht, das Bedürfnis nach Sexualität zur bloßen Wollust oder auch das Bedürfnis nach persönlichem Wohlergehen zur übersteigerten Selbstsucht.
Für Huber liegt der Schlüssel im Weg, den seit Alters her spirituelle Traditionen gezeigt haben, von den Mysterien der Antike bis zur Mystik der Freimaurer seit dem Zeitalter der Aufklärung bis heute. Das jahrtausendealte Wissen wird durch Medizin, Biologie und auch Psychologie bestätigt, wofür Huber Belege anhand aktueller wissenschaftlicher Studien liefert. Dementsprechend geht es in dem – wie immer in Hubers Werken – neuen Buch um die Asketen des Silicon Valley ebenso wie über Platon, Thomas von Aquin, die Freimaurer und das „Maß des Göttlichen und des Ewigen“, wie die Überschrift über eines der Kapitel lautet. Und ein Satz aus Hubers Buch soll an dieser Stelle herausgegriffen werden, weil er die Sinnhaftigkeit der Bemühungen des Einzelnen und einer nach Positivem strebenden Gesellschaft bekräftigt: „Die Geschichte schlägt immer wieder neue Kapitel auf, und Dinge, die Sinn machen, lassen sich selten für immer verhindern.“
Zurück zur Übersicht